Zurück
Vor

Dieser Artikel ist leider nicht online erhältlich. Wenn Sie den Artikel bestellen möchten, klicken Sie bitte auf "Anfrage einreichen".
Anfrage einreichen.
Anfrage einreichen.
348,00 € * 698,00 € * (50,14% gespart)
inkl. MwSt.
Sie arbeiten noch mit einer älteren Version von Win-CASA? Updaten Sie jetzt um auf dem... mehr
Produktinformationen "Win-CASA Versionsupdate"
- Sie arbeiten noch mit einer älteren Version von Win-CASA? Updaten Sie jetzt um auf dem aktuellsten Technischen und rechtlichen Stand zu sein!
Nach mehr als zweijähriger Entwicklungsarbeit wurde die Version Win-CASA 2018 durch die Version 2020 abgelöst. Zahlreiche Verbesserungsvorschläge unserer Kunden aus den Bereichen Stammdaten, Buchhaltung, Listen und Abrechnungen wurden eingebaut. Darüberhinaus zeichnet sich Win-CASA 2020 durch eine intuitive und schneller zu bedienende neue Oberfläche sowie eine schnellere Abrechnungserstellung aus.
Die Neuerungen für die MIET-Version im Detail:
- Zentrale Bewohnerverwaltung
- Wohnung kopieren
- Mehr Zeichen in den Namensfeldern
- Guthaben nicht ausbezahlen (Klickfeld Wohnungsstammdaten)
- Frühere Mieter auf inaktiv stellen
- Abweichende Versandadresse
- Objekte archivieren
- Verwaltungsbeginn- und ende angeben
- Schlüsselverwaltung überarbeitet
- Bei einer reinen Mietverwaltung wird nun auch der Eigentümer angezeigt
- Mitbewohner aus Kontakt/Bewohnerliste importieren
- Allgemeinzähler anlegen
- Anzeige von Verbräuchen in den Zählerständen mit Summenbildung
- Mahngebühren pro Objekt
- Sonstige Daten in Kontakten & Lieferanten
- Änderung der Oberfläche im Bereich „Datenbank“
- Änderung der Oberfläche im Bereich „Module“
- Direkte Schnittstelle zur Bank per HBCI (Erfordert Banking Modul)
- Erweiterung der Split-Positionen (Insgesamt 12)
- Nachträgliche Eingabe von Split-Buchungen bei bereits vorhandenen Buchungen
- Suchen-Funktion innerhalb der Buchungsvorlagen
- Bei „Sollstellungen buchen“ kann ein beliebiger Zeitraum eingestellt werden
- Mehrere Sollstellungen im Stapel auf ein anderes Bankkonto verbuchen
- Skonto-Eingabe bei Lieferanten wird bei fristgerechter Überweisung automatisch abgezogen
- Bei Kontoumbuchung kann auch §35a mit umgebucht werden
- Bei Überzahlungen können automatisch Überweisung erzeugt werden
- Folgemonat und Folgejahr in Zahlungsterminen auswählbar
- Objektauswahl unter dem Register „Listen“, „Übersicht Bankkonto“
- Mehrere Buchungen gleichzeitig löschen
- Liste der zuletzt gelöschten Buchungen
- Zeitangabe individuell in der Summen- und Saldenliste
- Sammelkontoauszug für alle Einheiten eines Mieters
- Einzelkontoauszug und Buchungen nach Konten mit Spalte „Datum“ UND „W-Datum“
- In offener Posten Liste erscheint die Angabe zum Mahnstatus
- Im Kontoauszug und Journal wird eine Spalte §35a angezeigt
- Vorschauschalter für „Belege“
- Schnellere Nebenkosten-Abrechnung (Ladegeschwindigkeit optimiert)
- Die Textverarbeitung wurde rundum erweitert, dass – wie auch bei Microsoft Word – weitere Register zur Gestaltung des Briefes zur Verfügung stehen.
- CRM-Modul: Diverse Neuerungen (Details siehe „Was ist Neu Win-CASA 2020“)
- Automatische Datensicherung – alle Benutzer können angemeldet bleiben
Die Neuerungen für die WEG-Version im Detail:
- Wohnung kopieren
- Mehr Zeichen in den Namensfeldern
- Guthaben nicht ausbezahlen (Klickfeld Wohnungsstdammdaten)
- Mehrere Bankverbindungen pro Eigentümer
- Frühere Eigentümer auf inaktiv stellen
- Abweichende Versandadresse
- Objekte archivieren
- Verwaltungsbeginn- und ende angeben
- Schlüsselverwaltung überarbeitet
- Allgemeinzähler anlegen
- Anzeige von Verbräuchen in den Zählerständen mit Summenbildung
- Mahngebühren pro Objekt
- In der Versammlung wird nach „Anwesenheit“ und nicht nach „Abwesenheit“ markiert
- Stichwörter können pro Tagesordnungspunkt vergeben werden
- Auswertung der Stimmzettel manuell eingeben
- Sonstige Daten in Kontakten & Lieferanten
- Änderung der Oberfläche im Bereich „Datenbank“
- Änderung der Oberfläche im Bereich „Module“
- Direkte Schnittstelle zur Bank per HBCI (Erfordert Banking Modul)
- Rücklastschriften für Sonderumlagen verbuchen
- Erweiterung der Split-Positionen (Insgesamt 12)
- Nachträgliche Eingabe von Split-Buchungen bei bereits vorhandenen Buchungen
- Suchen-Funktion innerhalb der Buchungsvorlagen
- Bei „Sollstellungen buchen“ kann ein beliebiger Zeitraum eingestellt werden
- Mehrere Sollstellungen im Stapel auf ein anderes Bankkonto verbuchen
- Skonto-Eingabe bei Lieferanten wird bei fristgerechter Überweisung automatisch abgezogen
- Bei Kontoumbuchung kann auch §35a umbucht werden
- Bei Überzahlungen können automatisch Überweisungen erzeugt werden
- Folgemonat und Folgejahr in Zahlungsterminen auswählbar
- Objektauswahl in „Übersicht Bankkonto“
- Mehrere Buchungen gleichzeitig löschen
- Liste der zuletzt gelöschten Buchungen
- Zeitangabe individuell in der Summen- und Saldenliste
- Sammelkontoauszug für alle Einheiten eines Eigentümers
- Einzelkontoauszug und Buchungen nach Konten mit Spalte „Datum“ und „W-Datum“
- In offener Posten Liste erscheint die Angabe zum Mahnstatus
- Im Kontoauszug und Journal wird eine Spalte §35a angezeigt
- Vorschauschalter für „Belege“
- Schnellere WEG -Abrechnung (Optimierung der Geschwindigkeit)
- Wirtschaftsplan-Zeitraum mit einem Klick erhöhen
- Spalte „Kosten Vorjahr“ im Wirtschaftsplan wird bei Festbetrags-Konten automatisch befüllt
- Liste der neuen Vorauszahlungen mit der Angabe des Zeitraums (Wirtschaftsplan)
- Die Rücklagenabrechnung wurde komplett überarbeitet (IST- und SOLL-Werte werden direkt aus der Buchhaltung übernommen).
- Die Textverarbeitung wurde rundum erweitert, dass – wie auch bei Microsoft Word – weitere Register zur Gestaltung des Briefes zur Verfügung stehen.
- CRM-Modul: Diverse Neuerungen (Details siehe „Was ist Neu Win-CASA 2020“)
- Automatische Datensicherung – alle Benutzer (Mehrplatzversion) können angemeldet bleiben
Die Neuerungen für die Pro-Version im Detail:
- Wohnung kopieren
- Zentrale Bewohnerverwaltung
- Mehr Zeichen in den Namensfeldern
- Guthaben nicht ausbezahlen (Klickfeld Wohnungsstammdaten)
- Mehrere Bankverbindungen pro Eigentümer
- Frühere Mieter/Eigentümer auf inaktiv stellen
- Abweichende Versandadresse
- Objekte archivieren
- Verwaltungsbeginn- und ende angeben
- Schlüsselverwaltung überarbeitet
- Bei einer reinen Mietverwaltung wird nun auch der Eigentümer angezeigt
- Mitbewohner aus Kontakt/Bewohnerliste importieren
- Allgemeinzähler anlegen
- Anzeige von Verbräuchen in den Zählerständen mit Summenbildung
- Mahngebühren pro Objekt
- In der Versammlung wird nach „Anwesenheit“ und nicht nach „Abwesenheit“ markiert
- Stichwörter können pro Tagesordnungspunkt vergeben werden
- Auswertung der Stimmzettel manuell eingeben
- Sonstige Daten in Kontakten & Lieferanten
- Änderung der Oberfläche im Bereich „Datenbank“
- Änderung der Oberfläche im Bereich „Module“
- Direkte Schnittstelle zur Bank per HBCI (Erfordert Banking Modul)
- Rücklastschriften für Sonderumlagen verbuchen
- Erweiterung der Split-Positionen (Insgesamt 12)
- Nachträgliche Eingabe von Split-Buchungen bei bereits vorhandenen Buchungen
- Suchen-Funktion innerhalb der Buchungsvorlagen
- Bei „Sollstellungen buchen“ kann ein beliebiger Zeitraum eingestellt werden
- Mehrere Sollstellungen im Stapel auf ein anderes Bankkonto verbuchen
- Skonto-Eingabe bei Lieferanten wird bei fristgerechter Überweisung automatisch abgezogen
- Bei Kontoumbuchung kann auch §35a umbucht werden
- Bei Überzahlungen wird automatisch eine Überweisung erzeugt
- Folgemonat und Folgejahr in Zahlungsterminen auswählbar
- Objektauswahl unter „Listen“, „Übersicht Bankkonto“
- Mehrere Buchungen gleichzeitig löschen
- Liste der zuletzt gelöschten Buchungen
- Zeitangabe individuell in der Summen- und Saldenliste
- Sammelkontoauszug für alle Einheiten eines Mieters/Eigentümers
- Einzelkontoauszug und Buchungen nach Konten mit Spalte „Datum“ und „W-Datum“
- In offener Posten Liste erscheint die Angabe zum Mahnstatus
- Im Kontoauszug und Journal wird eine Spalte §35a angezeigt
- Vorschauschalter für „Belege“
- Schnellere WEG/Nebenkosten-Abrechnung (Optimierung der Geschwindigkeit)
- Wirtschaftsplan-Zeitraum mit einem Klick erhöhen
- Spalte „Kosten Vorjahr“ im Wirtschaftsplan wird bei Festbetrags-Konten automatisch befüllt
- Liste der neuen Vorauszahlungen mit der Angabe des Zeitraums (Wirtschaftsplan)
- Die Rücklagenabrechnung wurde komplett überarbeitet (IST- und SOLL-Werte werden direkt aus der Buchhaltung übernommen).
- Die Textverarbeitung wurde rundum erweitert, dass – wie auch bei Microsoft Word – weitere Register zur Gestaltung des Briefes zur Verfügung stehen.
- CRM-Modul: Diverse Neuerungen (Details siehe „Was ist Neu Win-CASA 2020“)
- Automatische Datensicherung – alle Benutzer (Mehrplatzversion) können angemeldet bleiben
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Win-CASA Versionsupdate"
Bewertung schreiben