Win-CASA unterstützt die Aareal Bank (virtuelle Konten)
Ab Win-CASA 2015 gibt es die Möglichkeit, in den Wohnungsstammdaten eine virtuelle Kontonummer zu hinterlegen. Einige Banken bieten als Service an,dass jeder Bewohner eine eigene Bankkontonummer (wie eine Art Kundennummer) erhält, was zur besseren Verwaltung führt. Das hat zur Folge, dass Mieten und Hausgelder, die über das Banking-Modul eingelesen werden, nicht als Absender-Bankverbindung die echte Bankverbindung der Kontoinhaber haben, sondern die virtuelle Kontonummer.
Wenn Sie mit dem Banking-Modul arbeiten und die Option der virtuellen Kontonummern Ihrer Bank verwenden, tragen Sie hier die für den Bewohner gültige virtuelle Kontonummer ein. Ist ein Eintrag vorhanden, so wird dieser automatisch beim Aufruf des Banking-Moduls als Lerntext hinterlegt, sodass die alternative Verwaltung über die Lerntexte wegfällt.
Max
Funktioniert es auch mit DKB-Verwalterplatform?
Susanne Leitner
Sehr geehrte Damen und Herren,
die virtuelle Kundennummer wird nur angegeben, damit im Bankingmodul automatisch ein Lerntext generiert wird. Wird also diese virtuelle Kontonummer auch von der DKB in den Verwendungszweck eingetragen, dann Ja.
Viele Grüße aus Stephanskirchen
Susanne Leitner
Software24.com GmbH
Vertrieb
WEG-Verwaltung Essen
Wir haben diverse Eigentümergemeinschaften mit den Aareal Konten übernommen und alle Konten aufgelöst. Vielleicht kann man sich jetzt mit der Aareal beschäftigen. Ich glaube die sind auch aktuell sehr stark am akquirieren.
Jedoch ist deren Vergütungsmodell ungewöhnlich, da hier Tage an denen Umsätze kommen abgerechnet werden.
Susanne Leitner
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unsere Geschäftsleitung ist mit der Aareal Bank aktuell in Kontakt und sollte es programmtechnisch möglich sein, werden wir Änderungen in Win-CASA vornehmen, welche das Arbeiten mit der Aareal Bank erleichtern.
Viele Grüße aus Stephanskirchen
Susanne Leitner
Schulungsleiterin Win-CASA
Support & Vertrieb
Software24.com GmbH