Software24

Win-CASA 2022 Version vom 14.09.2023

Aktuelle Infos zu Verbesserungen und Update-Patches

modern flat illustration of city skyline alternate version Win-CASA

Verbesserungen seit Win-CASA 2022

Win-CASA 2022 wird von uns laufend verbessert. Verbesserungen können aufgrund von gesetzlichen Neuerungen oder Vorschlägen unserer Kunden integriert werden. Die sogenannte Service-Datei bringt Ihre Programmversion auf den neuesten Stand. Die Aktualisierung ist für Kunden einer Vollversion von Win-CASA 2022 kostenlos. Die Software meldet sich von selbst, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist -- die Installation geht mit wenigen Klicks. Die Cloud-App aktualisiert sich wartungsfrei. Für eine manuelle Installation der Service-Datei können Sie diese hier herunterladen: ==> Download-Link <== Achtung: BItte benutzen Sie diese Service-Datei nur dann, wenn Sie auf der aktuellen Win-CASA Version 2022 sind -- Service-Dateien früherer Versionen auf Anfrage. Hier finden Sie eine detaillierte Liste der verschiedenen kleinen Updates der Win-CASA Hauptversion 2022.

Änderungen vom 14.09.2023:

  • Aktualisierung: Unter Umständen konnte es bei dem Aufruf des Registers „Lastschriften“ zu einem Problem kommen, wenn Namen von Debitoren sehr lang waren.
  • Aktualisierung: Es konnte vorkommen, dass beim Verschieben von E-Mails im CRM-Modul eine Meldung erschien, wenn diese E-Mail vorher von einem anderen Benutzer bereits verschoben wurde.
  • Aktualisierung: Bestimmte Voraussetzungen konnten die Erstellung von Nachweisen nach einer Abrechnung verhindern und durch eine Meldung das Programm stoppen.
  • Aktualisierung: In der WEG-Versammlung, wenn das Protokoll bearbeitet werden sollte, konnte es sein, dass die Schriftart nicht verändert werden konnte.
  • Aktualisierung: Beim Export von Stammdaten aus dem CAEXIM-Modul wurde das Länderkennzeichen von ausländischen Adressen nicht exportiert.

Änderungen vom 03.08.2023:

  • Aktualisierung: Es konnte unter Umständen vorkommen, dass beim E-Mail versenden über die interne Textverarbeitung oder einer Abrechnung, Probleme bei der Liste der Anhänge auftraten
  • Verbesserung: In der Ansicht „Stimmzettel auswerten“ einer WEG-Versammlung wird nun der Anteil pro Eigentümer ergänzt ausgewiesen, wenn die Option „Eingabe Ja/Nein/Enth. pro Eig.“ aktiviert ist. Des Weiteren wurde ein neuer Bericht mit Einzel-Abstimmung der Eigentümer hinzugefügt.
  • Verbesserung: Die Vorlage einer Verwaltervergütung kann nun auch ohne einen Betrag und einem Ausgabekonto gespeichert werden.
  • Verbesserung: Die Kriterien für die Prüfung einer ungültigen MT940-Datei wurde erweitert, sodass beim Einlesen in das Banking-Modul je nach Eigenschaften der MT940 Datei ein entsprechender Hinweis erscheint falls die Datei nicht verarbeitet werden kann.


Änderungen vom 05.07.2023:

  • Verbesserung: Werden Nachweise neu angelegt bzw. bearbeitet, können nun Dateien per Drag and Drop hinzugefügt werden.
  • Verbesserung: Dateien hinzufügen mit Drag und Drop bei „Neue E-Mail“ ebenfalls erweitert (CRM-Modul)
  • Aktualisierung: Bei dem Versenden von E-Mails mit großen Dateianhängen konnte es zu einem Problem kommen, wodurch die E-Mail nicht versendet wurde.
  • Aktualisierung: Unter Umständen konnte es vorkommen, dass in der Verbrauchsanalyse die Berechnungsart nicht korrekt gespeichert wurde und somit der Export in den Postausgang nicht korrekt war.
  • Aktualisierung: Bei der Erzeugung von Nachweisen aus der WEG-Abrechnung heraus konnte es unter Umständen vorkommen, dass Nachweise von Eigennutzer nicht erzeugt wurden oder von anderen doppelt.
  • Aktualisierung: Wird nun eine WEG-Abrechnung in den Postausgang gelegt, werden alle Bestandteile der Abrechnung, ähnlich wie bei den Nachweisen, in ein PDF-Dokument pro Einheit abgelegt, nicht mehr einzeln.


Änderungen vom 05.06.2023:

  • Aktualisierung: Einstellungen zum Mahnwesen pro Objekt wurden nicht immer gleich in der Mahnliste wirksam.
  • Aktualisierung: Wenn der Haken bei „Lastschrifteinzugsermächtigung“ gesetzt wird, erscheint nun die Abfrage, ob die bestehenden offenen Posten in dem Register für Lastschriften erscheinen sollen oder nicht.
  • Aktualisierung: Während der automatischen Verarbeitung von Umsätzen im Banking-Modul konnte es zu dem Fenster für das Scannen von Belegen kommen, obwohl die Option nicht aktiviert war.
  • Aktualisierung: Die „Wenn-Dann-Regel“ in der internen Textverarbeitung lieferte unter bestimmten Umständen keine Ergebnisse.
  • Aktualisierung: In der Vorschau von Personen im Postausgang konnte es vorkommen, dass die Liste der Dokumente leer ist.
  • Aktualisierung: Im Banking-Modul werden nun Lerntexte und Verwendungszwecke ohne jegliche Leerzeichen verglichen, um die Erkennung von Umsätzen entsprechend zu verbessern.

Änderungen vom 02.05.2023:

  • Aktualisierung: In der Auflistung für die Indexmietanpassungen wurde eine neue Spalte hinzugefügt, welche nun anzeigt, wann die letzte Erhöhung war.
  • Aktualisierung: Die Mehrfachauswahl zum Ändern des Zahlungsziels bzw. der Mahnstufe wurde überarbeitet.
  • Aktualisierung: In der Verbrauchsanalyse der internen Heizkostenabrechnung konnte es zu Darstellungsproblemen innerhalb des Ausdruckes kommen.
  • Aktualisierung: Beim Import von MT940 Dateien wird nun geprüft, ob das Format vollständig ist.
  • Aktualisierung: Die Auflistung und Verbuchung von Umsätzen im Banking-Modul, welche mit grün markiert sind, wurde überarbeitet.

Änderungen vom 05.04.2023:

  • Aktualisierung: Wurden Nachweise für mehrere Einzelrücklagenpositionen eines Objektes erstellt, konnte es unter bestimmten Umständen vorkommen, dass diese unvollständig waren.
  • Aktualisierung: Unter bestimmten Umständen wurde bei einem Druck von Briefen der Indexmieten über den Postausgang das „Gültig ab“-Datum falsch hinterlegt.
  • Aktualisierung: Wurde ein einzelner Umsatz im Banking-Modul gelöscht, wurde die Anzeige nicht aktualisiert, sodass erst nach dem erneuten Öffnen des Moduls der Umsatz entfernt war.

Änderungen vom 27.03.2023:

  • Neuerung: Auf vielfachen Kundenwunsch ist der Drucken-Schalter in der Druckvorschau der Abrechnungen für Bewohner und Eigentümer, sowie im Wirtschaftsplan wieder sichtbar.
  • Aktualisierung: Im Einzel-Wirtschaftsplan wurden in wenigen Fällen die Kosten für die Bewohner nicht weiterberechnet.
  • Aktualisierung: Beim Hinzufügen von Dokumenten in einem Vorgang konnte es zu einem Aktualisierungsproblem kommen, sodass die Liste der Dateien nicht aktualisiert wurde.
  • Aktualisierung: Mögliche Probleme beim Erstellen von Dateien für den Postausgang aus der internen Heizkostenabrechnung heraus wurden behoben.
  • Aktualisierung: Unter Umständen wurden Dubletten von Mail-Adressen beim Hinzufügen zu einer neuen E-Mail nicht erkannt, wodurch ein Mail-Server den Versand verhinderte.

Änderungen vom 02.03.2023:

  • Aktualisierung: Über die interne Heizkostenabrechnung konnte es in speziellen Fällen zu unerwarteten Problemen kommen, sofern die Abrechnung in den Postausgang abgelegt werden sollte.
  • Aktualisierung/ Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit beim Aufruf des Banking-Moduls bei Banken mit vielen Umsätzen wurde verbessert, ebenso der Aufruf des Register Buchhaltung, wenn viele Buchungen aufgelistet werden müssen.
  • Aktualisierung: Unter bestimmten Umständen konnten Notizen für E-Mails nicht aufgerufen oder gespeichert werden.

Änderungen vom 01.02.2023:

  • Aktualisierung:
    • In dem Register „BUCHHALTUNG“ – Register „Buchen“ können nun auch Buchungen rückwirkend bis zu einem Jahr angezeigt werden.
    • In bestimmten Fällen konnten Zählerstände nicht gespeichert werden.
    • In dem Fenster für die neuen Vorauszahlungen im Wirtschaftsplan konnte es zu einem Darstellungsfehler von Beträgen kommen.

Änderungen vom 01.02.2023:

  • Aktualisierung: In dem Register „BUCHHALTUNG“ – Register „Buchen“ können nun auch Buchungen rückwirkend bis zu einem Jahr angezeigt werden.
  • Aktualisierung: In bestimmten Fällen konnten Zählerstände nicht gespeichert werden.
  • Aktualisierung: In dem Fenster für die neuen Vorauszahlungen im Wirtschaftsplan konnte es zu einem Darstellungsfehler von Beträgen kommen.

Änderungen vom 23.01.2023:

  • Aktualisierung: Es wurden potenzielle Ursachen für Segmentation Faults (Speicher-Zugriffsverletzungen) den Bereichen Stammdaten und Listen behoben.
  • Aktualisierung: Bei der Erstellung von Abrechnungen wird nun geprüft, ob es Ausgabe-/sonstige Einnahmekonten gibt, deren Umlageschlüssel undefiniert sind und zeigt einen Hinweis an.
  • Aktualisierung: In der Liste der letzten 20 Buchungen wurden unter Umständen Sammler mehrfach angezeigt.
  • Aktualisierung: In Ausnahmefällen wurden die Zahlungen in den Stammdaten nicht aktualisiert, sofern eine neue Staffel gültig wurde.

Änderungen vom 12.12.2022:

  • Aktualisierung: Es konnte zu einem Problem kommen, wenn in bestimmten Konstellationen Dokumente oder Berichte in den Postausgang gelegt wurden.
  • Aktualisierung: In der Verarbeitung von Buchungen aus dem Banking-Modul heraus, konnte es unter Umständen zu Problemen kommen, die die Verarbeitung unterbrachen.
  • Verbesserung: In den Indexmieten ist es nun möglich nur das Rundschreiben zu erstellen und erst danach die Daten in die Stammdaten anpassen zu lassen. Somit können die Briefe erst geprüft werden, bevor diese in die Stammdaten übernommen werden.

Änderungen vom 23.11.2022:

  • Aktualisierung: Aufgrund von Anpassungen bei Microsoft Exchange Servern im Zusammenhang mit privaten Microsoft-365-Konten, konnte es zu Schwierigkeiten beim Abruf von E-Mails kommen.
  • Aktualisierung: Beim Export von PDF-Dateien konnte es aufgrund ungültiger Zeichen im Dateinamen zu Problemen kommen, wodurch der Export nicht durchgeführt wurde.
  • Aktualisierung: Unter Umständen kam es in den Stammdaten von Bewohnern, Eigentümern und Kontakten zu Meldungen, welche die Verarbeitung verhindert hatten.

Änderungen vom 09.11.2022:

  • Aktualisierung: Durch Änderungen der Commerzbank, war es teilweise nicht möglich Umsätze per HBCI-Modul abzurufen.
  • Aktualisierung: Im Banking-Modul konnte es zu einer Meldung kommen, wenn Banken aus der Liste der Ausnahmen entfernt werden sollten.
  • Aktualisierung: Aufgrund von Anpassungen bei Microsoft Exchange Servern im Zusammenhang mit Microsoft-365-Konten, konnte es zu Schwierigkeiten beim Abruf von E-Mails kommen.

Änderungen vom 19.10.2022:

  • Aktualisierung: Unter Umständen konnten es bei der Verwendung von Microsoft Outlook als E-Mail-Client zu Verbindungsproblemen kommen.
  • Aktualisierung: Bei der Vorschau von Dokumenten in Vorgängen traten in wenigen Fällen Darstellungsprobleme auf.
  • Aktualisierung: In dem CRM-Modul, bei der Anzeige von E-Mails, konnte es unter bestimmten Voraussetzungen zu einem Darstellungsproblem kommen, wodurch die E-Mail leer angezeigt wurde.

Änderungen vom 27.09.2022:

  • Neuerung: Outlook E-Mail Authentifizierung mit OAuth 2.0 eingebaut, Schrittweise Umstellung der Exchange-Online Nutzer soll bis Ende 2022 erfolgen
  • Aktualisierung: WebService v2022.0.9: Response-Zeit für App-Nutzer verbessert
  • Aktualisierung: Kopieren von Nachweisen aus unterschiedlichen Nachweisordnern in einen gemeinsamen Ordner verbessert
  • Aktualisierung: Erzeugen von Nachweisen nach dem Erstellen von Abrechnungen wenn kein Ordner ausgewählt war verbessert
  • Aktualisierung: Zahlungsübersicht (gruppiert nach Monaten): Belegdruck optimiert
  • Aktualisierung: Ausdruck Leerstände Nebenkosten-Abrechnung verbessert
  • Aktualisierung: Datum im Postausgang für SEV-Abrechnung verbessert

Änderungen vom 13.09.2022:

  • Aktualisierung: Druckfunktion für mehrere Empfänger im Postausgang optimiert
  • Aktualisierung: Nachweis-Erzeugung über interne Textverarbeitung verbessert
  • Aktualisierung: Verschiedene Updates betreffend Programmstabilität im Zusammenhang mit in manchen Konfigurationen und Hardware-Umfeldern

Änderungen vom 01.09.2022:

  • Aktualisierung: In dem Postausgang für das Drucken, die E-Mails und der E-Post konnte es unter bestimmten Umständen zu verschiedenen Problemen in der Anzeige, Sortierung kommen.
  • Aktualisierung: In der internen Textverarbeitung konnte es u.U. bei der Erstellung von Nachweisen Probleme mit den Zuordnungen geben.
  • Aktualisierung: Beim Buchen konnte es in Ausnahmefällen zu einem Problem kommen, wodurch das Programm neu gestartet werden musste.
  • Aktualisierung: In der internen Heizkostenabrechnung wurden unter Umstände keine Dateien für den Postausgang erzeugt.

Änderungen vom 17.08.2022:

  • Aktualisierung: Bei der Verbuchung von Sollstellungen konnte es unter bestimmten Umständen vorkommen, dass die Bezeichnung der Vorauszahlungskonten nicht angezeigt wurde.
  • Aktualisierung: Beim automatischen Verbuchen von grünen Umsätzen im Banking-Modul, konnte es in Ausnahmefällen zu einem Absturz der Software kommen.
  • Aktualisierung: Die Erzeugung von Nachweisen in der internen Textverarbeitung und der internen Heizkostenabrechnung schlug in bestimmten Ausnahmefällen fehl.

Haben Sie noch Fragen?

Überzeugen Sie sich mit unserer kostenlosen 30 Tage Testversion selbst, oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin

modern flat illustration of city skyline alternate version Win-CASA