Immobilienmakler – Immobilienhaie?

Oft wird im allgemeinen Sprachgebrauch direkt vom Immobilienhai gesprochen, wenn man einen Immobilienmakler meint. Warum das so ist und ob das seine Berechtigung hat, will ich mir heute einmal ansehen. … Mehr lesen

Verwaltergebühren – Vergütung für Hausverwaltung

Nach § 26 WEG muss im Verwaltervertrag auch eine Festlegung über die Verwaltergebühren erfolgen. Sollte dies – aus welchem Grund auch immer – nicht erfolgt sein, können die Eigentümer aber trotzdem nicht davon ausgehen, dass der Verwalter ehrenamtlich tätig wird. … Mehr lesen

Energieausweis: Billigangebote meiden

Die Deutsche Energie-Agentur hat schwarze Schafe auf dem Gebiet der Energieausweise entdeckt. … Mehr lesen

Die Sonderumlage

§ 16 Abs. 2 WEG verpflichtet den Wohnungseigentümer, die Kosten und Lasten der gemeinschaftlichen Immobilie zu tragen. Dazu gehört neben dem monatlichen Hausgeld auch die Sonderumlage. … Mehr lesen

Der Wirtschaftsplan

Ein Hausverwalter muss für jedes Jahr einen Wirtschaftsplan erstellen. Diese Pflicht geht aus §§ 28 Abs. 1, 21 Abs. 5 Nr. 5 WEG hervor und muss aus eigener Initiative ergriffen werden. Von dieser Pflicht kann ihn nicht einmal die Eigentümerversammlung … Mehr lesenMehr lesen

Spezial-Software für Immobilienmakler

Der Alltag eines Immobilienmaklers besteht aus dem Spagat zwischen Objekten und Interessenten und teilt sich auf Tätigkeiten im Büro und vor Ort am Objekt auf. Eine nicht immer leichte Aufgabe, in der eine geeignete Spezial-Software einige Erleichterung und Vereinfachung bringen … Mehr lesenMehr lesen

Spezial-Software für Hausverwaltung

Warum braucht ein Hausverwalter spezielle Software für seine Arbeit? Reicht es nicht aus, sich ein paar Dateien mit bestimmten Formatierungen und Formeln in einem Tabellenkalkulationsprogramm anzulegen und ein paar Musterschreiben in der Textverarbeitung vorzuhalten, und die dann einzeln oder als … Mehr lesenMehr lesen

Der Weg zur Immobilie

Früher hat man in der Zeitung nach Immobilien gesucht. Wer eine Mietwohnung gesucht hat, musste samstags früh aufstehen, Zeitung holen, durchstöbern und gleich telefonieren. Bei Immobilien war etwas mehr Ruhe möglich, Samstagnachmittag Zeitung studieren und ab Montag mal telefonieren. Unter … Mehr lesenMehr lesen

Wohnen im Denkmal

Seit 1999 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz an einem Sonntag im September den „Tag des offenen Denkmals“. Historische Gebäude, die sonst meist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, werden geöffnet und von fachkundigen Führern erklärt. Der „Tag des offenen Denkmals“ … Mehr lesenMehr lesen

Mietnomaden – Tipps für Vermieter

Das „Treiben“ von Mietnomaden betrifft eher private als gewerblich Vermieter. Da diese Vermieter aber in vielen Fällen eine Eigentumswohnung aus den Mieteinnahmen finanzieren, kann der Fall schnell weitere Kreise ziehen und auch die Eigentümergemeinschaft und die Hausverwaltung mit betreffen. Mietnomadentum … Mehr lesenMehr lesen