Software24

Miete

Hand hält Lupe vor Haus aus Holz und Beutel mit "sinkendem" Geld, welcher Mietminderung suggeriert

Mietminderung – wann und wie kommt es dazu?

Jede Mietsache kommt mit ihren eigenen Macken oder Herausforderungen. Dennoch gibt es Mängel, die man als Bewohner nicht ertragen kann. Aufgrund solcher Einschränkungen gibt es die Möglichkeit eine Mietminderung zu erwirken. Wie und wann die Mietende Person diese geltend machen … Mehr lesen

Mieterhöhung – Zeitpunkt und rechtliche Grundlagen

Mit einer Mieterhöhung müssen sich Mieter und Vermieter zwangsläufig auseinandersetzen. Was genau es dabei zu beachten gilt und welche gesetzlichen Bestimmungen es gibt, erklären wir in diesem Artikel. Wann darf eine Mieterhöhung stattfinden? Mieterhöhungen sind rechtlich im Mietrecht des Bürgerlichen … Mehr lesen

Untermieter Hand mit Schlüssel

Untermieter – Was Sie beachten müssen

Die Untervermietung einer Wohnung macht oft viel Sinn. Doch was genau müssen Eigentümer, Mieter und Untermieter dabei beachten? Definition – Was ist Untervermietung? Untervermietung ist im Allgemeinen die Vermietung einer Wohnung oder eines Teils davon an einen Dritten. Der sogenannte … Mehr lesen

Kautionszinsen – Berechnung und Anlage

Eine Mietkaution ist in der Immobilienbranche üblich und dient dazu, den Vermieter vor finanziellen Verlusten zu schützen. Doch was geschieht mit dem Geld, das der Mieter als Kaution hinterlegt hat? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was sie über … Mehr lesen

Mieterselbstauskunft – von Mietern für Vermieter

Vermieter möchten sich vor Zahlungsausfällen schützen und die Mieterselbstauskunft hilft ihnen dabei, die Bonität und vor allem die Zuverlässigkeit des Mietinteressenten einzuschätzen. Doch was genau sollte man alles in dieser Selbstauskunft preisgeben? Was ist die Mieterselbstauskunft? Die Mieterselbstauskunft ist ein … Mehr lesen

Neue Vorauszahlungen in Textverarbeitung ausweisen

An der Support-Hotline taucht immer wieder die Frage auf, ob und wie es möglich ist, die zukünftigen Miet- und/oder Nebenkosten-Forderungen in einen Brief an den Mieter zu übernehmen. Als Ausgangssituation ein Beispiel: … Mehr lesen