Regeln aus Gerichtsurteilen für Hausverwalter

Was können Hausverwalter aus kürzlich gefällten Gerichtsurteilen lernen? Einiges, das ist klar, wobei ich fast sagen würde, dass man in manchen Fällen gar nicht die Gerichte hätte bemühen müssen und der gesunde Menschenverstand gereicht hätte. Aber da das ja immer … Mehr lesenMehr lesen

Schäden und Reparaturen bei Mietwohnungen

Werfen wir mal wieder einen Blick auf die Tätigkeiten unserer Gerichte. Diesmal habe ich mir Fälle herausgesucht, in denen sich Mieter und Vermieter wegen Schäden an der Wohnung und ihrer Behebung gestritten haben. … Mehr lesen

Sondereigentum, Wohnungseigentum und Sondernutzungsrechte

Mit der Sondereigentumsverwaltung haben wir uns ja bereits beschäftigt. Aber wer kann genau definieren, was Sondereigentum ist? Und was ist dann das Wohnungseigentum und was sind Sondernutzungsrechte? Bevor sicher mancher Eigentümer ins Grübeln kommt, hier die Erklärung: … Mehr lesen

Sondereigentumsverwaltung

In einem Haus mit mehreren Eigentumswohnungen gibt es einen Hausverwalter. Seine Tätigkeit beschränkt sich allerdings nur auf das Gemeinschaftseigentum, und er handelt für die Eigentümergemeinschaft. Was mit den einzelnen Wohnungen, also dem Sondereigentum passiert, braucht ihn nicht zu interessieren – … Mehr lesenMehr lesen

Immobilien bei Ebay ersteigen

Ein nettes Einfamilienhaus, zum ersten, zum zweiten, wer bietet mehr? Und hier eine sonnige Eigentumswohnung in bester Innenstadtlage, ein Einzelstück zum Vorzugspreis für den, der zur rechten Zeit das rechte Gebot macht? Zwangsversteigerungen online? Nein, sowas ist nicht gemeint. Es … Mehr lesenMehr lesen

Wie sollen und dürfen Mieter renovieren?

Geschmack und Qualität, zwei Aspekte, über die sich lange streiten lässt…wenn es um Renovierungen in Mietwohnungen geht, auch vor Gericht. Auslöser der Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter sind in manchen Fällen Geschmacksfragen, in anderen Fällen die erforderliche Qualität, und bei … Mehr lesenMehr lesen

Nebenkosten – Städte im Vergleich

Das Öko-Test Magazin hat in seiner Ausgabe vom März einen Vergleich der Nebenkosten in verschiedenen deutschen Städten vorgenommen. Für einen fiktiven 4-Personen-Haushalt in einem fiktiven Einfamilienhaus wurden bei den Energielieferanten und Entsorgern die Preise angefragt. Teilweise war es wohl eher … Mehr lesenMehr lesen

Kaution für Mietwohnungen

Vermieter verlangen von ihren Mietern üblicherweise eine Kaution als Sicherheit. Von dieser Kaution werden etwaige Schäden bezahlt, die der Mieter an der Wohnung angerichtet hat. Dies tritt vor allem nach dem Auszug auf, so dass der Vermieter die Kaution erst … Mehr lesenMehr lesen

Software für die Hausverwaltung

Man mag zwar manchmal über Word und Excel schimpfen, aber im Großen und Ganzen sind die Programme doch recht gut und bieten eine Menge an Funktionen an. Trotzdem sind sie nicht für alle Aufgaben optimal geeignet, so dass immer mehr … Mehr lesenMehr lesen

Aktuelle Gerichtsurteile für Vermieter und Mieter

Die Gerichte im Land sind gut beschäftigt mit Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern, so scheint es. Ob hier Kosten und Nutzen wirklich in einem angemessenen Verhältnis stehen, ist eine andere Frage, die hier allerdings nicht geklärt werden soll. Aber sicher … Mehr lesenMehr lesen